Ergotherapie

 

Logopädie-Praxis Anne Parmentola

Ergotherapie - Unsere Fachbereiche

In unseren ergotherapeutischen Praxen stehen verschiedene Fachbereiche im Fokus, darunter Ergotherapie, Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wir legen besonders viel Wert daran, unsere Patienten umfassend und einfühlsam zu beraten, denn nur so kann eine individuelle und optimal auf den Patienten abgestimmte Behandlung entwickelt werden.

Therapie Ergotherapie

  • motorisch-funktionelle Behandlungen

  • sensomotorisch-perzeptiv- und psychisch-funktionelle Behandlungen

  • Behandlungen nach Bobath

  • AFH-Handtherapie verschiedene Module

  • Neurologische Krankheitsbilder

  • Geriatrische Krankheitsbilder

  • Orthopädische Krankheitsbilder

  • Pädiatrie

  • LRS Trainerin i.H.

  • Hausbesuche ärztlich verordnet

FAQ

1

Wie läuft eine ergotherapeutische Behandlung ab?

Nach einem ausführlichen Erstgespräch und einer gründlichen Diagnostik wird ein individueller Therapieplan erstellt. Die Behandlung besteht aus verschiedenen Übungen und praktischen Anwendungen, die gezielt auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt sind.

2

Wie lange dauert eine Ergotherapie?

Die Dauer einer Ergotherapie hängt vom individuellen Bedarf und dem Fortschritt ab. Die Sitzungen finden meist wöchentlich statt und können über mehrere Wochen oder Monate fortgeführt werden, je nach Ziel und Schweregrad der Beeinträchtigung.

3

Wird Ergotherapie von der Krankenkasse übernommen?

Ja, Ergotherapie wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Es ist ratsam, die Kostenübernahme mit der jeweiligen Krankenkasse abzuklären.

Hallo Alltag, Tschüss Einschränkungen!

4

Kann Ergotherapie auch bei ADHS oder Autismus helfen?

Ja, Ergotherapie kann Kindern mit ADHS oder Autismus helfen, indem sie die Konzentration, Selbstregulation und soziale Fähigkeiten fördert. Ziel ist es, den Kindern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten besser einzusetzen und Herausforderungen im Alltag besser zu meistern.

5

Wie vereinbare ich einen Termin?

Sie können Termine ganz einfach telefonisch unter der Nummer 06321 676150 vereinbaren. Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter oder nutzen Sie alternativ unser Kontaktformular. Wir melden uns dann gerne in den Therapiepausen bei Ihnen zurück.

Kontaktieren Sie uns

Zu unseren Kontaktdaten