Logopädie
Logopädie-Praxis Anne Parmentola
Logopädie - Was ist das eigentlich?
In unserer Praxis bieten wir umfassende logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung bei Sprachstörungen, Sprechstörungen, Stimmproblemen und Schluckstörungen. Wir unterstützen sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihrem individuellen sprachlichen Entwicklungsprozess und stehen ihren Angehörigen beratend zur Seite.
Logopädie für Kinder und Jugendliche
Frühkindlicher Bereich:
Schwerpunkt Sprachförderung: Besonders wichtig ist die Unterstützung bei Sprachentwicklungsstörungen, um den Wortschatz und die Grammatik zu fördern.
Sprachdiagnostik: Wir analysieren Phonologische Störungen, Sprachverständnisprobleme und Artikulationsstörungen.
Therapieinhalte: Phonologie, Aussprache und Sprachverständnis – zentrale Aspekte, um die Sprachverzögerung frühzeitig zu beheben.
Kindergarten- und Vorschulalter:
Häufige Störungsbilder:
➤ Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen
➤ Therapie bei Stottern und Stimmproblemen
➤ Myofunktionelle Störungen
Behandlungsschwerpunkte:
➤ Dysgrammatismus und Dyslalie (Artikulationsstörungen)
➤ Schlucktherapie zur Förderung der gesunden Sprachentwicklung
Schulalter:
Artikulationsstörungen und Sprachtraining: Besonders häufig behandeln wir Lispeln und andere Sprechstörungen.
Lese-Rechtschreib-Schwäche: Unsere Sprachtherapie unterstützt bei auditiven Wahrnehmungsproblemen, die die Schriftentwicklung beeinträchtigen.
Logopädische Beratung für Eltern: Tipps und Übungen zur Förderung der Wortschatzentwicklung und zur Verbesserung der Sprachfähigkeiten im Alltag.
Logopädie für Erwachsene
Wir bieten spezialisierte Sprachtherapie für Erwachsene, die an neurologischen Störungen wie Aphasie (Sprachverlust nach Schlaganfall) oder Demenz leiden.
➤ Wiederherstellung und Förderung der Kommunikationsfähigkeit
➤ Therapie bei Stimmstörungen: Behandlungen zur Stärkung der Stimme und Verbesserung der Artikulation
➤ Sprechapraxie-Therapie: Unterstützung bei der Überwindung von Sprachblockaden und Koordinationsproblemen
Stimmtherapie
Die Stimmtherapie ist einer meiner Schwerpunkte. Je nach Genese gibt es Stimmstörungen z.B. nach Kropfoperationen, OPs an der Halsschlagader, nach Schlaganfall, also im Neurologischenbereich als auch mit psychologischer Komponente, nach OP bei Stimmbandkrebs oder Stimmbandknötchen usw., hormonell bedingt oder im Transgenderbereich, wo es dann keine Störung ist, sondern die Stimme männlicher oder weiblicher trainiert werden soll.
Diese weiteren Therapien bieten wir Ihnen an
Therapie Logopädie
-
Frühkindliche Sprachentwicklung
-
Aussprache
-
Wortschatz
-
Grammatik
-
Stottern
-
Lispeln
-
Sprach-, Schluck-, Sprech-, Stimmstörungen
-
Myofunktionelle Störungen
-
Schlaganfall
FAQ
1
Woher erhalte ich ein Rezept für eine logopädische Behandlung, und wie lange ist es gültig?
Heilmittelverordnungen für eine logopädische Behandlung stellen Hausärzte, HNO-Ärzte, Phoniater, Pädaudiologen, Kieferorthopäden, Allgemeinmediziner oder Neurologen aus. Es ist zu beachten, dass zwischen dem Ausstellungsdatum des Rezeptes und dem logopädischen Ersttermin maximal 14 Tage liegen dürfen. Es empfiehlt sich daher, bereits frühzeitig einen Termin für die logopädische Erstuntersuchung mit uns zu vereinbaren und die Verordnung erst kurz davor beim Arzt zu holen.
2
Wie lange dauert eine Therapiesitzung und wie oft findet sie statt?
Ihr verordnender Arzt stellt je nach Störungsbild meist ein Rezept über zehn Therapieeinheiten mit einer Therapiedauer von jeweils 30 Min., 45 Min. oder 60 Min. aus. In der Regel findet die logopädische Therapie ein bis zwei Mal pro Woche statt.
3
Müssen Zuzahlungen zu den Behandlungen geleistet werden?
Gesetzlich versicherte Patienten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr müssen eine Zuzahlung in Höhe von 10 % des Rezeptwertes und 10 € Rezeptgebühr pro Verordnung entrichten, wenn keine Befreiung durch die Krankenkasse vorliegt.
4
Wie läuft der logopädische Ersttermin ab?
Wenn Sie das erste Mal bei uns sind, führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch, um den Grund Ihres Besuchs zu verstehen und wichtige Fragen zu klären. Mithilfe moderner Diagnostikverfahren und Logopädie-Spielen prüfen wir die sprachlichen Fähigkeiten Ihres Kindes – wie Aussprache, Wortschatzentwicklung und Grammatik. Im Anschluss besprechen wir den passenden Therapieansatz für Sprachstörungen bei Kindern oder Sprechstörungen bei Erwachsenen. Unsere logopädische Beratung stellt sicher, dass Sie die passende Unterstützung für eine erfolgreiche Sprachtherapie erhalten.
5
Wie vereinbare ich einen Termin?
Termine können Sie telefonisch unter 06321 676150 vereinbaren. Hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir rufen Sie dann gerne in den Therapiepausen zurück.